Alle 4 Ergebnisse werden angezeigtNach neuesten sortiert
BASF Ultrafuse 316L – 2,85mm – 3 Kg
BASF Ultrafuse 316L verbindet größere Designfreiheit mit niedrigen Gesamtbetriebskosten. 3D-gedruckte Teile erhalten ihre endgültigen Eigenschaften, zum Beispiel in Bezug auf Härte und Festigkeit, durch ein von BASF entwickeltes Entbinderungs- und Sinterverfahren, das sich als Industriestandard etabliert hat. Als Filament besteht Ultrafuse 316 L zu 80 % aus Edelstahl und hat einen Polymeranteil von 20 %, was den Druck auf vielen offenen FFF-Desktopdruckern erleichtert.
Produkthöhepunkte:
- Einfacher und erschwinglicher 3D-Druck von Metall
- Schneller Materialaustausch und einfache Handhabung
- Für alle Open-Source-FFF-Drucker
- Herstellung von Teilen aus rostfreiem 316L-Metall
- Gleichmäßige Partikelverteilung verbessert die mechanischen Eigenschaften
- Hohe Flexibilität des Filaments ermöglicht erfolgreiches Drucken in jedem FFF-Drucker
- Kompatibel sowohl mit Bowden- als auch mit Direktantriebsextrudern
BASF Ultrafuse 316L – 1,75mm – 3 Kg
BASF Ultrafuse 316L verbindet größere Designfreiheit mit niedrigen Gesamtbetriebskosten. 3D-gedruckte Teile erhalten ihre endgültigen Eigenschaften, zum Beispiel in Bezug auf Härte und Festigkeit, durch ein von BASF entwickeltes Entbinderungs- und Sinterverfahren, das sich als Industriestandard etabliert hat. Als Filament besteht Ultrafuse 316 L zu 80 % aus Edelstahl und hat einen Polymeranteil von 20 %, was den Druck auf vielen offenen FFF-Desktopdruckern erleichtert.
Produkthöhepunkte:
- Einfacher und erschwinglicher 3D-Druck von Metall
- Schneller Materialaustausch und einfache Handhabung
- Für alle Open-Source-FFF-Drucker
- Herstellung von Teilen aus rostfreiem 316L-Metall
- Gleichmäßige Partikelverteilung verbessert die mechanischen Eigenschaften
- Hohe Flexibilität des Filaments ermöglicht erfolgreiches Drucken in jedem FFF-Drucker
- Kompatibel sowohl mit Bowden- als auch mit Direktantriebsextrudern
BASF Ultrafuse 316L – 2,85 – 1 Kg
BASF Ultrafuse 316L verbindet größere Designfreiheit mit niedrigen Gesamtbetriebskosten. 3D-gedruckte Teile erhalten ihre endgültigen Eigenschaften, zum Beispiel in Bezug auf Härte und Festigkeit, durch ein von BASF entwickeltes Entbinderungs- und Sinterverfahren, das sich als Industriestandard etabliert hat. Als Filament besteht Ultrafuse 316 L zu 80 % aus Edelstahl und hat einen Polymeranteil von 20 %, was den Druck auf vielen offenen FFF-Desktopdruckern erleichtert.
Produkthöhepunkte:
- Einfacher und erschwinglicher 3D-Druck von Metall
- Schneller Materialaustausch und einfache Handhabung
- Für alle Open-Source-FFF-Drucker
- Herstellung von Teilen aus rostfreiem 316L-Metall
- Gleichmäßige Partikelverteilung verbessert die mechanischen Eigenschaften
- Hohe Flexibilität des Filaments ermöglicht erfolgreiches Drucken in jedem FFF-Drucker
- Kompatibel sowohl mit Bowden- als auch mit Direktantriebsextrudern
BASF Ultrafuse 316L – 1,75mm – 1 Kg
BASF Ultrafuse 316L verbindet größere Designfreiheit mit niedrigen Gesamtbetriebskosten. 3D-gedruckte Teile erhalten ihre endgültigen Eigenschaften, zum Beispiel in Bezug auf Härte und Festigkeit, durch ein von BASF entwickeltes Entbinderungs- und Sinterverfahren, das sich als Industriestandard etabliert hat. Als Filament besteht Ultrafuse 316 L zu 80 % aus Edelstahl und hat einen Polymeranteil von 20 %, was den Druck auf vielen offenen FFF-Desktopdruckern erleichtert.
Produkthöhepunkte:
- Einfacher und erschwinglicher 3D-Druck von Metall
- Schneller Materialaustausch und einfache Handhabung
- Für alle Open-Source-FFF-Drucker
- Herstellung von Teilen aus rostfreiem 316L-Metall
- Gleichmäßige Partikelverteilung verbessert die mechanischen Eigenschaften
- Hohe Flexibilität des Filaments ermöglicht erfolgreiches Drucken in jedem FFF-Drucker
- Kompatibel sowohl mit Bowden- als auch mit Direktantriebsextrudern