Als Einsteiger sind Sie an 3D-Druck interessiert und auf der Suche nach Ihren ersten 3D-Drucker?
Das finden wir sehr gut!
Sie sind aber noch unschlüssig, welcher für Sie in Frage kommt?
Dann sind Sie hier genau richtig!
In unserer Kaufberatung zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf Ihres ersten 3D-Druckers als Anfänger achten sollten.
Die richtige Technik
Die erste Entscheidung die man bei der Auswahl treffen muss, ist die Wahl der passenden Technologie. fabb3d.at bietet zwei wesentlichen Arten von 3D-Druckern für Heimanwender zu Auswahl. Ob für Sie SLA bzw. Kunstharz/Resin-3D-Drucker oder doch lieber eine FDM/FFF-Maschine in Frage kommt, hängt davon ab, für welchen Anwendungszweck Sie etwas 3d-drucken möchten.
Bringen Sie bereits ein wenig technische Erfahrung mit und möchten hauptsächlich eher kleinere Objekte mit vielen Details produzieren? Dann sollten Sie einen SLA-3D-Drucker ins Auge fassen. Wenn Sie aber technisch noch wenig bis gar keine Erfahrung haben und einen einfachen Einstieg in die Welt des 3D-Drucks suchen, wäre einer von uns angebotenen FDM-3D-Drucker die richtige Wahl.
Hier ein kurze Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile:
Resin/Harz-3D-Druck
Vorteile:
- Geeignet um hochauflösende, detailreiche Objekte wie zum Beispiel Figuren für Brett- oder Rollenspiele herzustellen
- Schneller 3D-Druck. Unabhängig davon wie viele Objekte ich gleichzeitig drucke
Nachteile:
- Hantieren mit klebrigen Harz und anderen Flüssigkeiten. Es empfiehlt sich ein eigener gut belüfteter Raum dafür.
- Objekte haben keine große Festigkeit und Haltbarkeit. Die meisten Harze vertragen auf Dauer kein Sonnenlicht
- Resins bzw. Kunstharze sind relativ teuer und die 3D-Drucker müssen öfters gewartet werden um gleichbleibende Qualität zu erhalten
FDM-Druck
Vorteile:
- 3D-Drucker sind schon ab € 200,– erhältlich
- Für den Einstieg keine großen technischen Fähigkeiten notwendig
- Gegenstände für den sofortigen Gebrauch herstellbar
- Sehr große Vielfalt an geeigneten Modellen für Einsteiger, Hobby und zuhause
- Große Auswahl an FDM-Filamente gibt es für fast jeden Anwendungsbereich und in sehr vielen Farben
- Materialien sind sehr preiswert
- Alle Arten von Zubehör, Erweiterungen und Ersatzteilen erhältlich
- Große Auswahl an fertigen 3D-Modellen
- Unterstützung in einer großen Gemeinschaft
Nachteile:
- Langsamer als SLA-Druck. Geschwindigkeit sehr stark von der Größe des 3D-Modells abhängig
- nicht gut geeignet für extrem kleine oder sehr detaillierte 3D-Drucke
- Oberfläche nicht so schön wie bei SLA-Drucken
Nachdem Sie sich für die passende Technik entschieden haben, finden Sie hier weitere Informationen dazu wie Sie als Anfänger das richtige Modell auswählen.
FDM-Drucker für Anfänger: Auswahlkriterien
Ich bin Einsteiger. Was ist beim Kauf eines Harz/Resin-3D-Drucker zu beachten?